Hier finden Sie Antworten auf oft gestellte Fragen
Arbeit und Beruf
- Ich bin alleinerziehende Mutter oder alleinerziehender Vater eines jungen Kindes. Muss ich mir auch dann eine Ausbildungs- oder Arbeitsstelle suchen?
- Muss ich meinen Lebensunterhalt selbst decken, wenn ich eine Ausbildung aufnehme?
- Kann ich mir auch selbstständig eine Ausbildungs- oder Arbeitsstelle suchen?
- Kann ich ein Qualifizierungs- oder Coachingangebot auch in Teilzeit wahrnehmen, zum Beispiel aufgrund von Kinderbetreuung?
- Wo genau findet die Betreuung durch das Fallmanagement statt?
- Was genau kann ich mir unter der Betreuung im Fallmanagement vorstellen?
- Was genau kann ich mir unter einer Rehabilitations-Maßnahme vorstellen?
- Wie werde ich noch unterstützt, um eine Ausbildung oder Arbeit aufzunehmen?
- Wo kann ich eine Qualifizierung erwerben?
- Wie erhalte ich meine Zugangsdaten für die Jobbörse?
- Wo erhalte ich die Anträge zur Unterstützung durch das Vermittlungsbudget?
- Wie lange dauert eine berufliche Weiterbildung?
- Meine Bewerbungsunterlagen sind veraltet. Wie gelange ich an neue Bewerbungsunterlagen?
- Wie kann ich Sie als junger Mensch (unter 25 Jahre) kontaktieren?
Geld- und Sachleistungen
- Wo kann ich Bürgergeld beantragen?
- Wird die Entlohnung durch einen Minijob ebenfalls als Einkommen gewertet?
- Woher weiß ich, wer genau meine persönliche Ansprechpartnerin oder mein persönlicher Ansprechpartner ist?
- Was genau versteht man unter Mehrbedarf?
- Welche Leistungen umfasst das Bürgergeld?
- Welche Einkünfte werden auf das Bürgergeld angerechnet?
- Kann ich Bürgergeld erhalten, wenn mein Partner arbeitet?
- Gibt es Einmalzahlungen für besondere Anlässe?
- Was passiert, wenn ich zu viel Bürgergeld erhalten habe?
- Wer übernimmt meine Krankenversicherung während des Bezugs von Bürgergeld?
Wohnung und Miete
- Welche Kosten können als Unterkunftskosten übernommen werden?
- Wann ist eine Wohnung angemessen?
- Was bedeutet Karenzzeit?
- Was passiert, wenn die bisherige Wohnung zu teuer ist?
- Werden meine Heizkosten übernommen?
- Sind die Kosten für Strom- und Warmwassererzeugung bereits im Regelbedarf enthalten?
- Was kann ich tun, wenn Stromschulden aufgelaufen sind und eine Mahnung vom Energieversorger vorliegt?
- Was muss ich bei einem Umzug beachten?
- Wird die Mietkaution übernommen, wenn ich die Wohnung wechseln muss?
- Unter welchen Umständen dürfen Jugendliche eine eigene Wohnung beziehen?
- Können Mietschulden übernommen werden?
Bildung und Teilhabe
- Was ist das Bildung- und Teilhabepaket (BuT)?
- Wo stelle ich einen Antrag?
- Gibt es auch Leistungen für Kinderbetreuung außerhalb der Schule?
- Wer hat Anspruch auf Leistungen aus dem Bildung- und Teilhabepaket?
- Welche Leistungen umfasst das Bildung- und Teilhabepaket?
- Welche Kosten werden für Klassenfahrten und Schulausflüge übernommen?
- Muss ich bei jedem Ausflug beantragen, dass die Kosten übernommen werden?
- Welche Unterstützung gibt es für Schulbedarf?
- Wer kann Nachhilfe beantragen?
- Wird das Mittagessen in der Schule oder Kita finanziert?
- Welche Kosten werden für die Schülerbeförderung übernommen?
- Wie werden Beiträge für Sportvereine oder Musikschulen übernommen?
Beratung für Unternehmen
- Kann ich als Arbeitgeber auch einen finanziellen Zuschuss für einen Praktikanten oder eine Praktikantin erhalten?
- Wie genau berechnet sich der Eingliederungszuschuss bei schwankenden Monatsgehältern?
- Wie genau wird der Eingliederungszuschuss an mich als Arbeitgeber gezahlt?
- Kann ein Eingliederungszuschuss auch für geflüchtete oder ausländische Menschen gewährt werden?
- Wo genau kann ich als Arbeitgeber den Eingliederungszuschuss beantragen?
- Zu welchem Zeitpunkt muss ich als Arbeitgeber den Lohnkostenzuschuss beantragen?
- Kann das Coaching bei einer Förderung nach § 16i Sozialgesetzbuch auch während der Arbeitszeiten stattfinden?
- Kann ich als Arbeitgeber die Betreuung der neuen Mitarbeiterin oder des neuen Mitarbeiters auch selbst durchführen?
- Wie viel Prozent des Arbeitsentgelts werden gefördert, wenn ich als Arbeitgeber eine neue Mitarbeiterin oder einen neuen Mitarbeiter nach § 16i Sozialgesetzbuch II fördere?
- Wo kann ich als Arbeitgeber die Förderung nach § 16i Sozialgesetzbuch II beantragen?