Der Wettbewerb „Aufbruch“ geht in die vierte Runde

Das Jobcenter Kreis Viersen prämiert auch in diesem Jahr Unternehmen und Betriebe, die über Erfahrung mit der Einstellung von Langzeitarbeitslosen aus dem Kreis Viersen verfügen und neue Arbeitsmarktchancen eröffnen. Wir zeichnen diese Unternehmen für ihre innovative Mitarbeit und ihr soziales Engagement aus.

Sehr geehrte Damen und Herren,
als Geschäftsführer des Jobcenters Kreis Viersen ist es für mich nicht nur ein vorrangiges Ziel, Menschen, die lange Zeit arbeitslos waren, wieder in Beschäftigung zu bringen, sondern es ist mir auch ein starkes persönliches Anliegen dazu beizutragen, dass den Menschen wieder eine soziale und gesellschaftliche Perspektive geboten wird.

Zur Reduzierung von Langzeitarbeitslosigkeit stehen dem Jobcenter vielfältige Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Das Förderspektrum reicht dabei von intensiven Beratungsgesprächen über Qualifizierungsmaßnahmen bis zur aktiven Unterstützung der Unternehmen bei der Personalgewinnung. Mit Hilfe dieser vielfältigen Fördermöglichkeiten konnte der Bestand an Menschen, die länger als 24 Monate Leistungen des Jobcenters bezogen haben, seit 2017 bis Juni 2021 um 850 reduziert werden. Eine wichtige Säule für diesen Erfolg sind die Arbeitgeber, die im Kreis Viersen auch Menschen wieder eine Chance geben, die –aus sehr unterschiedlichen Gründen- lange Zeit keine Beschäftigung ausüben konnten.

Ich freue mich daher besonders, dass seitens des Jobcenters Kreis Viersen nach 2017, 2019,  und 2022 jetzt bereits zum vierten Mal am 06.09.2024 Arbeitgeber ausgezeichnet werden, die sich im besonderen Maße darum verdient gemacht haben, dass auch langzeitarbeitslosen Menschen wieder eine Chance und eine Perspektive erhalten haben.

Ich möchte daher alle Unternehmen, die in den letzten Jahren langzeitarbeitslose Menschen eingestellt und beschäftigt haben aufrufen, sich an unserem Wettbewerb zu beteiligen. Eine Jury aus Vertretern der Kammern, der Wirtschaftsförderung, der Agentur für Arbeit, des DGB und des Kreises Viersen wird die Preisträger Mitte 2024 auswählen. Die feierliche Prämierung und Überreichung eines attraktiven Preises erfolgt am 06.09.2024 im Forum des Kreises Viersen.

Herzliche Grüße
Ihr Franz-Josef Schmitz
Geschäftsführer Jobcenter Kreis Viersen

„Mit dem Wettbewerb wollen wir Betriebe dazu ermutigen, Menschen nach längerer Arbeitsmarktabstinenz die Chance zu geben, wieder ins Berufsleben einzusteigen.“

Franz-Josef Schmitz

Der Wettbewerb

Der Wettbewerb „Aufbruch“ richtet sich auch in diesem Jahr an alle Betriebe, die in ihrer Personalpolitik über Erfahrung mit der Einstellung von Langzeitarbeitslosen aus dem Kreis Viersen verfügen.

Eine Jury aus Vertretern der Wirtschaft, der Verbände und der Politik sichtet und bewertet auch in diesem Jahr wieder alle eingereichten Bewerbungen. Die Preisträger werden im Rahmen einer festlichen Veranstaltung ausgezeichnet.

Die drei Erstplatzierten werden mit einem Imagefilm über ihren Betrieb und Die drei Erstplatzierten werden mit einem Imagefilm über ihren Betrieb und ihr soziales Engagement prämiert. Die Filme werden im Rahmen des Festaktes präsentiert und den Gewinnern im Anschluss zur Verfügung gestellt.

Auswahlkriterien und Teilnahmebedingungen

Wir sprechen insbesondere Unternehmen an, die sich bewusst dafür entschieden haben, einen Menschen nach längerer Arbeitslosigkeit einzustellen, um diesem nachhaltig berufliche Perspektiven zu eröffnen.

In die engere Auswahl kommen Unternehmen , die seit dem 01.08.2021 Langzeitarbeitslose aus dem Kreis Viersen eingestellt haben.

Die Bewerbungsfrist zur Arbeitgeberprämierung 2024 endete am 28.02.2024.

Der Festakt – 06. September 2024

Das Jobcenter Kreis Viersen prämiert die Gewinner im Rahmen des Festaktes „Aufbruch 2024” am 06.09.2024 im Forum des Kreishauses in Viersen.

Sie sind neugierig geworden? Dann schauen Sie sich doch gerne unseren Filmbeitrag zur Veranstaltung an.

Jurysitzung des Wettbewerbs „Aufbruch 2024“: Unternehmen im Fokus

Am 23. Mai 2024 fand die Jurysitzung des Wettbewerbs „Aufbruch 2024“ statt, bei der Vertreter aus Wirtschaft, Verbänden und Politik die eingereichten Bewerbungen sichten und bewerten. Jurysitzung ansehen

Preisverleihung des Wettbewerbs „Aufbruch 2024“: Auszeichnung für engagierte Unternehmen

Am 6. September 2024 fand im Forum des Kreishauses in Viersen die feierliche Preisverleihung des Wettbewerbs „Aufbruch 2024“ statt. Preisverleihung ansehen

Das LBZ-Team: Als Projekt-Team in 2015 gegründet, wurde das LZB-Team nach zwei Jahren erfolgreicher Arbeit 2017 dauerhaft in die Regelorganisation des Jobcenters Kreis Viersen übernommen.

Durch eine deutlich verbesserte Betreuungsintensität und eine zielgruppenorientierte Beratung können wir auf die individuellen Wünsche und Besonderheiten des jeweiligen Menschen eingehen, um schnellstmöglich einen Wiedereinstieg in das Arbeitsleben zu realisieren.

Unterstützt wird unsere persönliche Beratung durch individuelle Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen. Das eröffnet neue Perspektiven und kann im weiteren Beratungsprozess optimal genutzt werden.

Das LZB-Team besteht aus 11 Vermittlungsfachkräften, die an allen Standorten des Jobcenter Kreis Viersen arbeiten und insgesamt etwa 750 Kundinnen und Kunden intensiv betreuen. Seit Projektbeginn konnten bislang schon über 1000 Menschen in Beschäftigung vermittelt werden.

Die assistierte Vermittlung: Als Teil des LZB-Teams sind neben unseren Vermittlungsfachkräften erstmalig auch Betriebsakquisiteure tätig.

Seit 2019 sind diese ebenso für die Umsetzung des Teilhabechancengesetzes verantwortlich und haben mit der Förderung „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ nach §16i SGB II und „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ nach §16e SGB II zwei weitere interessante Fördermöglichkeiten für Arbeitgeber durch Lohnkostenzuschüsse.

Ziel dabei ist es, Sie mit den zu Ihnen passenden Bewerbern zusammenzubringen und Ihren Personalbedarf langfristig und nachhaltig zu sichern. Wir bieten Ihnen eine persönliche Bewerbervorauswahl sowie eine einzelfallbasierte, passgenaue Förderberatung an.

Schließen