Berufliche Weiterbildung und Qualifizierung

Das Jobcenter Kreis Viersen hilft Ihnen bei der beruflichen Weiterbildung oder Qualifizierung. Denn das Risiko arbeitslos zu werden oder langfristig zu bleiben ist ohne Berufsabschluss höher.

Im Jobcenter Kreis Viersen können wir Sie mit verschiedenen Möglichkeiten zur Förderung dabei unterstützen, sich beruflich weiter zu qualifizieren oder einen neuen Beruf zu erlernen. Unser Ziel ist es, Ihre berufliche Qualifikation zu verbessern, damit sich Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen. Gleichzeitig mindern wir so das Risiko, dass Sie arbeitslos werden oder bleiben.

So haben Sie zum Beispiel die Möglichkeit, Ihre berufliche Weiterbildung fördern zu lassen. Durch eine berufliche Weiterbildung verbessern Sie Ihre Möglichkeiten, einen Job zu finden, indem wir Ihre bisherigen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erhalten und ausbauen. Durch Weiterbildung und Qualifikationen können Sie z. B. auch einen Berufsabschluss erlangen, einen beruflichen Aufstieg erzielen oder zu einer neuen beruflichen Tätigkeit befähigt werden.

Welche Leistungen erhalte ich während der Weiterbildung?

Während Ihre Weiterbildung läuft, erhalten Sie als Teilnehmer oder Teilnehmerin weiterhin die regulären Leistungen durch Arbeitslosengeld II. Neben den Kosten für die Maßnahme zur beruflichen Weiterbildung können aber auch noch Fahrtkosten und/oder Kosten für die Kinderbetreuung gefördert werden. Dies setzt voraus, dass Sie die Förderungsvoraussetzungen für eine weitere Kostenübernahme erfüllen.

Sehen Sie sich an, welche Möglichkeiten der Weiterbildung für Sie bestehen. Besuchen Sie dafür das Online-Angebot der Arbeitsagentur unter: https://www.arbeitsagentur.de/kursnet

Welche weiteren Förderangebote gibt es?

Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Unterstützungsangebot vor, während und nach der Weiterbildung an. Dabei berücksichtigen wir auch Ihre persönliche und familiäre Situation.

Damit wir gemeinsam prüfen können, welche berufliche Weiterbildung zu Ihnen passt, nehmen Sie am besten direkt Kontakt zu Ihrer persönlichen Ansprechpartnerin oder Ihrem persönlichen Ansprechpartner im Jobcenter Kreis Viersen auf. In einem persönlichen Beratungstermin können wir Ihre beruflichen Wünsche/Ziele ermitteln/besprechen und die für Sie passende berufliche Weiterbildung auswählen.

WELCHES JOBCENTER IST FÜR MICH ZUSTÄNDIG?

Die Postleitzahl meines Wohnortes lautet:

IHR JOBCENTER

BLZ Kempen

  • BLZ Kempen Arnoldstraße 13c, 47906 Kempen
  • Servicezeiten Mo, Di + Do: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr und
    14:00 Uhr - 16:00 Uhr
    Fr: 08:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Arbeitsvermittlung / Leistungsgewährung
    nach Terminvereinbarung

IHR JOBCENTER

BLZ Nettetal

  • BLZ Nettetal Poststraße 19, 41334 Nettetal
  • Servicezeiten Mo, Di + Do: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr und
    14:00 Uhr - 16:00 Uhr
    Fr: 08:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Arbeitsvermittlung / Leistungsgewährung
    nach Terminvereinbarung

IHR JOBCENTER

BLZ Schwalmtal

  • BLZ Schwalmtal Hospitalstraße 16, 41366 Schwalmtal
  • Servicezeiten Mo, Di + Do: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr und
    14:00 Uhr - 16:00 Uhr
    Fr: 08:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Arbeitsvermittlung / Leistungsgewährung
    nach Terminvereinbarung

IHR JOBCENTER

BLZ Süchteln

  • BLZ Süchteln Freiheitsstraße 164, 41747 Süchteln
  • Servicezeiten Mo, Di + Do: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr und
    14:00 Uhr - 16:00 Uhr
    Fr: 08:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Bildung und Teilhabe
    nach Terminvereinbarung

IHR JOBCENTER

BLZ Viersen

  • BLZ Viersen Am Schluff 18, 41748 Süchteln
  • Servicezeiten Mo, Di + Do: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr und
    14:00 Uhr - 16:00 Uhr
    Fr: 08:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Arbeitsvermittlung / Leistungsgewährung
    nach Terminvereinbarung

IHR JOBCENTER

BLZ Willich

  • BLZ Willich Gießerallee 8, 47877 Willich
  • Servicezeiten Mo, Di + Do: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr und
    14:00 Uhr - 16:00 Uhr
    Fr: 08:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Arbeitsvermittlung / Leistungsgewährung
    nach Terminvereinbarung

Das könnte Sie auch interessieren

Schließen