Welche Förderungen gibt es?

Von der Ausbildungsförderung bis hin zur Integration von Langzeitarbeitslosen und Menschen mit Behinderungen - wir setzen uns aktiv für eine vielfältige und chancengerechte Arbeitswelt ein. Wir fördern die Arbeitsaufnahme und engagieren uns besonders für die Beschäftigung von geflüchteten Menschen, um Integration und Diversität am Arbeitsplatz zu fördern. Gemeinsam gestalten wir eine Arbeitswelt, die für alle zugänglich und inklusiv ist.

Es gibt viele Möglichkeiten der Unterstützung und finanziellen Förderung, wenn Sie sich weiterbilden wollen. In einem persönlichen Gespräch im Jobcenter können Sie mehr darüber erfahren, wie Sie mit einer beruflichen Weiterbildung oder Umschulung Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern können und welche Förderungen für Sie infrage kommen.

Bei einer Weiterbildung übernimmt das Jobcenter bestimmte Kosten, Sie können zum Beispiel ein monatliches Weiterbildungsgeld und eine Weiterbildungsprämie bekommen. Wie die Förderung genau aussieht, welche Voraussetzungen vorliegen müssen und wie Sie einen Bildungsgutschein erhalten, erfahren Sie bei Ihrer Ansprechpartnerin oder Ihrem Ansprechpartner. Sie können sich auch während Ihrer Kurzarbeit weiterbilden. Wir helfen Ihnen dabei.

Weitere Fördermöglichkeiten

Neben der Förderung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter gibt es weitere Unterstützungsmöglichkeiten durch andere Stellen. Diese richten sich zum Beispiel speziell an Berufstätige, die über eine Weiterbildung beruflich aufsteigen möchten. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite der Agentur für Arbeit. Termin vereinbaren.

Freie Förderungen

Eine freie Förderung ist eine besondere Unterstützung vom Jobcenter, wenn Sie trotz unserer bisherigen Hilfe keine Stelle gefunden haben und mehr Hilfe brauchen.
Das ist oft der Fall, wenn Sie längere Zeit arbeitslos oder jünger als 25 Jahre sind und es schwer für Sie ist, Arbeit zu finden. Die freie Förderung soll Ihnen genau die Unterstützung geben, die Sie brauchen, um eine Arbeit zu finden und zu behalten.
Um herauszufinden, welche freie Förderung für Sie in Frage kommt, vereinbaren Sie gerne ein Gespräch mit Ihrem Ansprechartner oder Ihrer Ansprechpartnerin. Wenn Sie noch keine persönliche Ansprechperson haben, können Sie hier einen Termin vereinbaren: Online Termin vereinbaren.

Das könnte Sie auch interessieren

Schließen